Bitte Browser aktualisieren

Ihr aktueller Browser ist veraltet. Diese Seite verwendet modernste Webtechnologien und sollte deshalb nur mit den aktuellsten Browser-Versionen genutzt werden. Um das bestmögliche Erlebnis zu erhalten und zur Gewährleistung der Sicherheit, nutzen Sie bitte die neuste Version folgender Browser:

News

  • Der 36. Lüftigercup war ein voller Erfolg! Spannende Spiele, unglaubliche Teamleistungen und eine grossartige Atmosphäre! Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Mannschaften, die mit ihrem Einsatz und Teamgeist dieses Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Glückwunsch geht an die Siegermannschaft RIGGENBACH AG Brugg! Ihr habt euch den Titel verdient! Ein grosses Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Ein weiterer Dank gilt dem FC Gränichen, der uns mit seiner Unterstützung und Infrastruktur tatkräftig zur Seite stand. Es war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die Lüftiger- und Haustechnikerbranche noch enger zusammenzubringen. Der Lüftigercup bleibt ein einzigartiges Ereignis, das uns alle in der Branche verbindet. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lüftigercup und hoffen, euch alle im nächsten Jahr wieder dabei zu haben!
    Mehr
  • Durch den Wechsel auf synthetische Materialien anstelle von Glasfaser-Medien konnten wir die Effizienz steigern und die Druckverluste erheblich minimieren. Die Umstellung basiert auf umfangreichen Tests und Analysen, die erhebliche Vorteile beim Druckverlust dieser Filterprodukte aufzeigen. Uns ist es gelungen den Druckverlust um 30-50% bei gleichbleibendem Nennvolumenstrom zu senken.

    Sicherheit und Haltbarkeit
    Ein weiterer wesentlicher Vorteil der neuen synthetischen Materialien ist die erhöhte Sicherheit beim Handling. Im Gegensatz zu Glasfaserfiltern, die bei Beschädigung durch Glasbruch potenziell gefährlich werden können, sind die synthetischen Materialien wesentlich robuster und weniger anfällig für solche Beschädigungen. Dies trägt nicht nur zu einer sichereren Arbeitsumgebung bei, sondern auch zu einer längeren Lebensdauer der Filter und einer Reduktion der Wartungskosten.

      
    Mehr
  • Am Sonntag, den 23. März 2025, fand der Aargauer Volleyball Cupfinal in Zofingen statt. Und was für ein aufregender Tag für unser das Team, Volley Seetal! Das Damen 1-Team hat in einem packenden Spiel gegen Volley Mutschellen mit einem klaren 3:1 Sieg triumphiert und sich damit nicht nur den Cup-Sieg, sondern auch die begehrte Goldmedaille gesichert!

    Ein besonderer Moment war zudem die Auszeichnung von Isabella Stadler als MVP (most valuable player) des Spiels – ein mehr als verdienter Titel! Ihre herausragende Leistung hat massgeblich zum Erfolg des Teams beigetragen.

    Wir sind unglaublich stolz darauf, Volley Seetal auf ihrem Weg zu unterstützen und diesen bemerkenswerten Erfolg mitzuerleben. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und insbesondere an Isabella – Ihr habt es verdient!

      
    Mehr
  • Vom 24.12.2025 bis und mit 04.01.2026 bleibt unser Büro geschlossen. Montag 22.12.2025 ist der letzte Versandtag für Ihre Lieferung. Ab dem 05.01.2026 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
    Mehr
  • Was Grossküchen, Industrieanlagen und Klärwerke gemeinsam haben und wie Aktivkohle die unsichtbaren Herausforderungen löst. Ob würzige Küchendämpfe, industrielle Prozessabgase oder unangenehme Gerüche aus Kläranlagen überall dort, wo Luft belastet wird, braucht es smarte Lösungen. actifil® Aktivkohlezylinder filtern zuverlässig organische und anorganische Verbindungen aus der Luft. Für bessere Lebensqualität und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Aktivkohle – kleine Körner mit grosser Wirkung Aktivkohle bindet Gerüche, Schadstoffe und Gase auf molekularer Ebene. Durch Adsorption werden selbst kleinste Partikel aus der Luft entfernt. Der Einsatz ist nachhaltig, vielseitig und technisch erprobt ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Gastronomie, Industrie und Wasserwirtschaft. Drei Einsatzfelder, ein Ziel: reine Luft Komfort in der Gastronomie steigern Kochgerüche gehören in die Küche und nicht auf den Gehweg. Aktivkohlefilter sorgen in Restaurants, Hotels oder Flughafenlounges für frische Luft und zufriedene Gäste. Industrieemissionen minimieren Ob Schweissrauch, Lösungsmitteldämpfe oder Biogasprozesse: Aktivkohle schützt Mitarbeitende und Anlagen und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung. Geruchsbelastung in Kläranlagen reduzieren Gerade in sensiblen Bereichen wie der Wasser- und Abwasseraufbereitung punktet Aktivkohle mit Effizienz und Langlebigkeit. Zudem hilft sie bei der Einhaltung von Grenzwerten wie der Luftreinhalte-Verordnung (LRV). Individuelle Lösungen – mit technischem Know-how Jede Anwendung stellt eigene Anforderungen. Unser Technik-Team unterstützt Sie bei Auswahl, Planung und Umsetzung – persönlich und lösungsorientiert.
    Mehr
  • ...und die Entwicklung geht weiter...

    Der bio HoKu® Filterrahmen mit über 80% Biocontentanteil setzte im Frühjahr 2021 neue Standards und schafft einen nachhaltigen Mehrwert in der Filtertechnik.
    Mit dem klimaneutralen Biokunststoff wird je nach Art des Kunststoffes, eine CO2-Einsparung von 60% bis 80% erreicht.


    In der Praxis bewährt sich der bio HoKu® Filterrahmen seit rund einem Jahr und wird überwiegend in kontrollierten Wohnraumlüftungsgeräten eingesetzt. Die Installateure freuen sich einen nachhaltigen Filter zum gleichen Preis einzusetzen und sind mit dem Handling und der Qualität sehr zufrieden, auch optisch überzeugt der schlichte Filterrahmen aus Biokunststoff.


    Natürlich werden wir die Innovation auf weitere Produktgruppen ausweiten. Unsere Entwicklung läuft auf Hochtouren, seien Sie gespannt!

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Technik - bio HoKu®

    Mehr
  • Unsere Niederlassung in Odzak, Bosnien und Herzegowina wurde dieses Jahr mit dem mit Exzellenzrating A+ ausgezeichnet.


    Die Wirtschaftskammer aus Bosnien hat 1500 Firmen analysiert und Tecnofil BH d.o.o. zu den wettbewerbsfähigsten Unternehmen in Bosnien und Herzegowina erkoren. In unserer Branche erhielten wir den ersten Rang der Top 100 Unternehmen in BiH.



    Miralem Devedzic, Geschäftsführer der Tecnofil BH d.o.o., nahm die Auszeichnung erfreut und stolz entgegen.
    «Dank der nahen Zusammenarbeit von Tecnofil BH d.o.o. und Tecnofil AG durften wir uns die letzten Jahre erfolgreich entwickeln. Mit dem ersten Filterrahmen aus Biokunststoff ist uns eine grosse Innovation gelungen die uns motiviert und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.»

    Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Zertifikat A+ und sind stolz über die Entwicklung der Tecnofil BH d.o.o. in Bosnien und Herzegowina.
    Mehr
  • Mit grosser Freude durften wir den Schweizer Botschafter Daniel Hunn in unserer Produktion in Odzak, Bosnien und Herzegowina, begrüssen.

    Der Rundgang durch die Produktion und das interessante Gespräch über die Entwicklung des Tecnofil BH d.o.o. der letzten 8 Jahre mit Hansueli Lüscher, VR-Mitglied der Tecnofil AG, und Miralem Devedzic, Geschäftsführer Tecnofil BH d.o.o, begeisterte beide Partien.

    Wir danken Herr Hunn und seinem Team für die wertvolle Zeit und den spannenden Austausch.



    Mehr
  • Normalerweise stehen unsere Türen immer für einen Besuch unserer Kunden offen, um mittels eines Rundgangs durch unser Firmengebäude in Gränichen die Produktion unserer Filter hautnah mitzuerleben und unseren Spirit zu spüren. Wir fertigen Filter aus Leidenschaft und aus Verantwortung sowie zum Schutz von Mensch und Umwelt.


    Aufgrund der aktuellen Situation sind solche Rundgänge leider momentan nur begrenzt möglich. Umso mehr freuen wir uns, Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Produktion in Gränichen mitnehmen zu dürfen.


    Unser einmaliges und leistungsstarkes Vollsortiment umfasst über 8'500 Filterprodukte. Die Produktion verarbeitet Vliesstoffe, Kunststoffe und Metalle. Unser umfangreiches Lager an unserem Standort in Gränichen (AG) ermöglicht es uns auch Bestellungen mit grösseren Stückzahlen innerhalb der individuell vereinbarten Frist zu liefern. Zudem verschafft uns die Produktion in Gränichen den Vorteil im Bedarfsfall schnell und flexibel auf Kundenanfragen reagieren zu können. 

    Unser Produktionsstandort in Bosnien und Herzegowina sichert die Herstellung von Halbfabrikaten. So werden dort beispielsweise Einzeltaschen für Taschenfilter an der eigenen KSL-Nähmaschine gefertigt oder Faltenpakete zur Herstellung von Zellenfiltern plissiert. Unser hochmoderner Maschinenpark ermöglicht es uns nicht nur die vollständige Qualitätskontrolle über die Halbfabrikate zu erhalten, sondern sichert die Unabhängigkeit gegenüber Zulieferern durch die eigene Herstellung.


    Als Schweizer Unternehmen liegt uns die Sicherung Schweizer Arbeitsplätze am Herzen. Zudem kommen wir unserer Verantwortung als Ausbildungsbetrieb nach und fördern Menschen mit eingeschränktem Zugang zur Arbeitswelt.

    Mehr

Hauptmenü

Account

Anderes

Sprache: Deutsch
Tecnofil AG
Filtertechnik
Nordstrasse 3
CH-5722 Gränichen
Kontakt finden